top of page

Komfortzone – Besiege dich selbst

  • Autorenbild: Sören
    Sören
  • 10. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Vielleicht hörst du gerade zum ersten Mal davon. Und fragst dich was das genau ist.

Nun ich versuch dir es einmal bildlich dazu stellen.

Stell dir vor du lebst in einer kleinen Hütte mitten im Wald. Und diese Hütte ist einfach zu klein für dich, also willst du die Sie etwas ausbauen. Das einzige Problem dabei ist, dass du dafür in den dunklen Wald gehen musst, den du so gar nicht leiden kannst, und wo du auch noch nie zuvor drin warst. Du springst also über deinen Schatten, vergisst deine Angst und gehst in den Wald. Beim ersten Mal machst du dir fast in die Hosen weil du so Angst hast. Doch du merkst mit jedem Mal wo du in den Wald gehst wird die Angst ein klein wenig weniger. Bis du merkst wie wunderschön der Wald eigentlich ist.

Und genau so ist das mit der Komfortzone, dass was in Ihr liegt kennst du bereits, die Sachen sind dir vertraut, du fühlst dich sicher. Allerdings schränkt Sie auch deine Möglichkeiten

neue Sachen zu lernen ein.

ree

Wie du siehst musst du aus deiner gewohnten Routine heraus gehen um neue Möglichkeiten zu entdecken. Diese Entwicklung kannst du in Phasen aufteilen.

ree

Du fragst dich sich jetzt warum du dir soviel mögliches Leid und Unsicherheit antun solltest, wenn es ja nicht einmal sicher ist, dass das klappt mit den neuen Skills und positiven Erfahrungen. Nun die Antwort ist denkbar einfach: Es liegt in deiner DNA, Menschen sind darauf programmiert sich ständig weiter zu entwickeln.

Stell dir mal vor wir müssten immer noch in Höhlen hausen und gegen Säbelzahntiger kämpfen, da hätte wahrscheinlich niemand von uns Bock drauf.

Einer der Gründe für diese Unsicherheit, ist der Umstand das Veränderungen im Leben meist als negativ assoziiert werden. Heißt soviel wie, dass wir einen neuen Beruf, ein Umzug in eine neue Stadt oder das kennen lernen neuer Leute eher als etwas Negatives einstufen, zu mindestens am Anfang. Weil wie es meistens der Fall ist, wird uns nach einer Weile bewusst das es mehr eine Chance, eine Erweiterung unserer Komfortzone ist, anstatt einer negativen Erfahrung.

Sehe diese Herausforderungen einfach mehr als eine Chance etwas Neues zu lernen und für dich nutzbar zu machen. Ey was soll schon groß passieren? Entweder du hast Erfolg und kannst dich dafür feiern oder du sammelst Erfahrungen die dich auch weiter bringen. Wie du siehst, du kannst nur gewinnen!

You´ll always miss 100% of the chances you don´t take.

 
 
 

Kommentare


bottom of page